Bei dem Haus „Alt Heidelberg“ handelt es sich um ein 2-geschossiges Vierständerhaus, das nach Aussage der Spruchbänder
     im Giebel im Jahre 1604 erbaut wurde. Die Grundrissanordnung entspricht den mittelalterlichen Ackerbürgerhäusern und lässt vermuten, dass das Gebäude,
     aufgrund seines Standortes in der Nähe des Weserhafens,
     schon immer als Schankwirtschaft genutzt wurde. Beim Wechsel der Besitzer 1982 begannen die mittlerweile
     notwendigen Restaurierungen.
          
Das gesamte Fachwerk wurde abgetragen, 
sichergestellt, gereinigt, imprägniert, konserviert und im 
ursprünglichen Zustand wieder aufgebaut, so dass das kunst- und 
bauhistorische Gebäude erhalten blieb.
          
Fast das gesamte Inventar wurde aus dem alten Eichenholz des
     „Alt Heidelberg“ hergestellt; die ansprechenden einzelnen Sitzbereiche sind besonders gut gelungen.
      
     Auch hier hat man auf den Erhalt des einstigen Fachwerkes
     großen Wert gelegt.
      
     Original-Exponate und künstlerisch wertvolle Zeichnungen von
     Vlotho und Umgebung
          
sind Zeitzeugen vergangener Tage.
          
So ist eine wunderbare Gastronomie in einzigartigem Ambiente entstanden.  
          
150 Sitzplätze mit Galerie und Kaminfeuer, die dem Erlebnis eines kommunikativen und kulinarischen
          
Abends
     im denkmalgeschützten „Alt Heidelberg“ zur Einmaligkeit krönen.